top of page

AGB

Zum Runterladen hier klicken:

Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Unternehmen

Datenschutzhinweise

 

​Alle drei Texte sind unten im kompletter Länge aufgeführt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern

 

§ 1 Geltungsbereich, Vertragssprache

(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und mir, Frau Petra Volkhausen, Feldhauser Str. 322, 45966 Gladbeck, über diese Online-Plattform geschlossenen Verträge.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.

 

§ 2 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

§ 3 Vertragsschluss

Die Darstellung der Dienstleistungen auf meiner Online-Platform stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.

(1) Der Buchungsvorgang für alle Sprachcoachingdienstleistungen findet über den auf der Webseite integrierten Buchungs- und Zahlservice ecwid by Lightspeed statt. Die AGB der Lightspeed POS Germany GmbH können sie hier ersehen.

Der Buchungsvorgang für alle Sprachcoachingdienstleistungen gestaltet sich wie folgt:

 

a. Auf der ecwid Seite jeder Sprachcoachingdienstleistung wird der Kunde wird noch mal darüber informiert, wieviel das Produkt kostet und was darin enthalten ist. Um den Buchungsvorgang fortzusetzen, muss der Kunde auf den Button „In den Warenkorb“ klicken.

b. Im Anschluss daran gelangt der Kunde zu einer Seite mit mehreren Sektionen:

- eine Bestellübersicht (welche Sprachcoachingdienstleistung, Gesamtsumme und darin enthaltende Mehrwertsteuer)

- Eingabefeld für die E-Mail-Adresse des Kunden

- Verpflichtung zur Kenntnisnahme und Zustimmung der AGB und der Widerrufsbelehrung.

- Der Kunde hat hier die Option, direkt zu PayPal oder Google Pay weitergeleitet zu werden. Ansonsten ist der folgende Schritt der, auf den Button „Weiter“ zu klicken, um zur Zahlseite zu gelangen.

(2) Der Zahlungsvorgang gestaltet sich wie folgt:

a. Die Rechnung wird ausschließlich über E-Mail verschickt. Eine Zusendung per Post erfolgt nicht.

b. Sofern ein Kunde nicht während des Buchungsvorgangs bezahlt hat, ist die Rechnung für alle Sprachcoachingdienstleistungen in voller Höhe innerhalb von 8 Wochentagen ausgehend vom Rechnungsdatum zu begleichen. Bucht solch ein Kunde mehr als eine Dienstleistung und der komplette Warenwert überschreitet 400 Euro, so kann in zwei gleichen Raten oder drei Monatsraten bezahlt werden; für jede Rate wird eine einzelne Rechnung mit neuer Rechnungsnummer erstellt, die jeweils innerhalb von 8 Wochentagen ausgehend vom Rechnungsdatum zu begleichen sind; jede Ratenrechnung enthält einen Hinweis darauf, wie viele Raten noch ausstehen.

c. Die Zahlung kann auf folgenden Wegen geschehen:

-           PayPal (PayPal Guthaben, Kontoeinzugsermächtigung, Kreditkarte)

-           Überweisung nach Rechnungserhalt

-           Stripe (Kreditkarten, SEPA)

 

§ 4 Speicherung des Vertragstextes

Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch mich erfolgt nicht.

 

§ 5 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweise ich auf die gesondert beigefügten Datenschutzhinweise.

 

§ 6 Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht Ihnen nach Maßgabe der der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

§ 7 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit meines Online-Handelssystems.

 

§ 8 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden.

(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Deutschland, 45966 Gladbeck.

(3) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglich­keit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Meine E-Mail-Adresse lautet: petra.volkhausen@gmail.com

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.

 

Anhang

Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung

Soweit Sie beim Besuch in meiner Online Plattform Dienstleistungen bestellen, möchte ich Sie auf Folgendes hinweisen:

(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information. Im Falle von Widersprüchen hat der deutsche Text Vorrang.

(2) Die wesentlichen Merkmale der von mir angebotenen Dienstleistungen sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehmen Sie bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen meines Internetangebotes.

(3) Die Präsentation meiner Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot unsererseits dar. Erst die Bestellung einer Ware durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

(4) Die von mir angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise und enthalten 19% Mwst.

(5) Ich weise Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglich­keit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse:

http://ec.europa.eu/consumers/odr

My E-Mail-Adresse lautet:

petra.volkhausen@gmail.com

(6) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich Sie auf die Regelung des Datenschutzes in unseren AGB.

(7) Im Übrigen verweise ich auf meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

(8) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:

WIDERRUFSBELEHRUNG

WIDERRUFSRECHT

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragschlusses. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

FOLGEN DES WIDERRUFS

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Haben Sie z.B. den Service „Tutoring 3-Session Package“ gebucht und nehmen eine der drei Sitzungen vor Ablauf der vierzehntägigen Widerrufsfrist in Anspruch, so haben Sie diese Sitzung anteilig zu zahlen, auch wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch vor Ablauf der vierzehn Tage Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen.

Hierauf werden sie bei Vertragsschluss gesondert hingewiesen.

Muster für das Widerrufsformular gemäß

Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

• An [hier ist der Name, die Anschrift, ggf. die Telefaxnummer und E-Mailadresse des Unternehmens durch den Unternehmer einzufügen]:

• Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (detaillierte Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Waren sich der Widerruf bezieht) (*)

• bestellt am: [ ]/erhalten am (*) [ ];

• Name des/der Verbraucher(s);

• Anschrift des/der Verbraucher(s);

• Unterschrift des/der Verbraucher(s);

• (nur bei Mitteilung auf Papier);

Datum

 

(*) Unzutreffendes streichen

Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Unternehmen

 

§ 1 Geltungsbereich, Vertragssprache

(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und mir, Frau Petra Volkhausen, Feldhauser Str. 322, 45966 Gladbeck, über diesen Online-Plattform geschlossenen Verträge.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dieser Geschäftsbedingungen in andere Sprachen dienen lediglich zu Ihrer Information. Bei etwaigen Unterschieden zwischen den Sprachfassungen hat der deutsche Text Vorrang.

 

§ 2 Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

§ 3 Vertragsschluss

Die Darstellung der Dienstleistungen auf meiner Online-Platform stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.

 

(1) Der Buchungsvorgang für alle Sprachcoachingdienstleistungen kann über den auf der Webseite integrierten Buchungs- und Zahlservice ecwid by Lightspeed stattfinden. Die AGB der Lightspeed POS Germany GmbH können sie hier ersehen.

Der Buchungsvorgang für alle Sprachcoachingdienstleistungen gestaltet sich wie folgt:

a. Auf der ecwid Seite jeder Sprachcoachingdienstleistung wird der Kunde wird noch mal darüber informiert, wieviel das Produkt kostet und was darin enthalten ist. Um den Buchungsvorgang fortzusetzen, muss der Kunde auf den Button „In den Warenkorb“ klicken.

b. Im Anschluss daran gelangt der Kunde zu einer Seite mit mehreren Sektionen:

- eine Bestellübersicht (welche Sprachcoachingdienstleistung, Gesamtsumme und darin enthaltende Mehrwertsteuer)

- Eingabefeld für die E-Mail-Adresse des Kunden

- Verpflichtung zur Kenntnisnahme und Zustimmung der AGB und der Widerrufsbelehrung.

- Der Kunde hat hier die Option, direkt zu PayPal oder Google Pay weitergeleitet zu werden. Ansonsten ist der folgende Schritt der, auf den Button „Weiter“ zu klicken, um zur Zahlseite zu gelangen.

 

 

 (2) Der Buchungsvorgang von individuellen Unterrichtslösungen für Einzelcoachees oder Kleingruppen für Firmen gestaltet sich wie folgt:

Gemeinsam mit dem Kunden werden die Details des Online- Firmencoachings besprochen (Einzel- oder Gruppenprodukt, Gruppengröße, Tag und Zeit, inhaltliche und sprachliche Ziele, Dauer des Auftrags). Der Kunde erhält ein Angebot für das gesamte Paket, d.h. alle vereinbarten Sitzungen, die in voller Höhe zu bezahlen sind. Ist der Kunde an einer Zusammenarbeit interessiert, erhält er via E-Mail eine Auftragsbestätigung über die oben genannten Details.

 

Erst wenn der Kunde diese Auftragsbestätigung schriftlich und ausdrücklich via E-Mail akzeptiert, wird ihm der fällige Betrag in Rechnung gestellt. Erst zu diesem Zeitpunkt kommt ein rechtsverbindlicher und zahlungspflichtiger Vertrag zustande.

 

 

(3) Der Zahlungsvorgang gestaltet sich wie folgt:

a. Die Rechnung wird ausschließlich über E-Mail verschickt. Eine Zusendung per Post erfolgt nicht.

 

b. Sofern der Kunde nicht während des Buchungsvorgangs bezahlt hat, ist die Rechnung für Sprachdienstleistungen für Einzelpersonen und Gruppen in voller Höhe innerhalb von 8 Wochentagen ausgehend vom Rechnungsdatum zu begleichen.

 

c. Die Zahlung kann auf folgenden Wegen geschehen:

- PayPal (PayPal Guthaben, Kontoeinzugsermächtigung, Kreditkarte, Pay Later)

- Überweisung nach Rechnungserhalt

- Stripe (Kreditkarten, SEPA)

 

§ 4 Speicherung des Vertragstextes

Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch mich erfolgt nicht.

 

§ 5 Datensicherheit und Datenschutzerklärung nach TMG

Nachfolgend werden die Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) umgesetzt.

Ich bin berechtigt, während der Laufzeit dieses Vertrages die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhaltenen Daten unter Beachtung der Vorgaben der anwendbaren Datenschutzbestimmungen zu bearbeiten und zu speichern.

 

Im Einzelnen willigen Sie darin ein, dass ich:

die von Ihnen im Rahmen des Vertrags mitgeteilten Angaben zu Unternehmensdaten, Rechnungsdaten und Ansprechpartnern sowie entsprechende mitgeteilte Aktualisierungen speichern und bearbeiten darf;

Eine über die zuvor genannte Verwendung hinausgehende weitere Verwendung ihrer Nichtpersonenbezogenen Daten findet nicht statt.

 

§ 6 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit meines Online-Handelssystems.

 

§ 7 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden.

(2) Soweit Sie bei Abschluss des Vertrages Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt haben oder Ihr Wohnsitz oder Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Deutschland, 45966 Gladbeck.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.

Hinweise zur Datenverarbeitung

 

Mit den nachfolgenden Informationen gebe ich Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte nach der DSGVO.

 

(1) Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenerhebung ist:

 

Frau Petra Volkhausen,

Feldhauser Str. 322,

45966 Gladbeck

Deutschland

 

Tel.: +49 (0)170.6535340

Email: petra.volkhausen@gmail.com

 

(2) Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist:

 

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist vom Verantwortlichen dann zu benennen, wenn mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind (Art. 37 DS-GVO).

 

Stand Juli 2019 ist dies vorliegend noch nicht der Fall. Die Homepage wird nur von der Verantwortlichen unter Ziff (1) selbst betrieben. Alle Daten werden von ihr selbst erhoben, gespeichert und verarbeitet. Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht zu bestellen.

 

(3) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

 

Im Rahmen der Vertrags erhebe ich folgende Daten:

 

- Personalien (Vorname, Name, Geburtdatum)

- Kontaktdaten (Firma, Straße / Hausnummer, PLZ, Ort, Land)

- Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse)

- Die Mitteilung, ob sie volljährig sind.

 

Zweck der Datenerhebung und Verwendung:

 

- Identifikation als Kunde

- Bearbeitung der Dienstleistung

- Kommunikation

- Rechnungsstellung

- Abwicklung von evtl. vorliegenden Ansprüchen sowie Geltendmachung etwaiger Ansprüche für und/oder gegen Sie

 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus dem Vertrag.

 

Eine Speicherung der im Zusammenhang mit dem Vertrag erhobenen Daten erfolgt lediglich bis zum Ablauf der 12 Jahren   Aufbewahrungsfrist. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde. Nach Ablauf der Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, dass wir gem. Art. 6 Abs. 1 DSGVO rechtlichen Gründen unterliegen, die eine längere Speicherung erforderlich machen.

 

(4) Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

- Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

 

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten mit Ihnen erforderlich ist,

 

 - für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine rechtliche Verpflichtung besteht, sowie

 

- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S 1. lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

 

(5) Rechte der betroffenen Person

 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

 

- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO

 

- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO

 

- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO

 

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO

 

- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO

 

- Recht auf Widerruf der Einwilligung gem. Art. 7 DSGVO

 

- Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO

 

(6) Widerspruchsrecht

 

Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

 

1. Widerspruch im Einzelfall

 

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öff. Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen) Widerspruch einzulegen.

 

Ist Widerspruch eingelegt worden, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn es liegen nachweislich zwingende Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung ist auch dann möglich, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

2. Widerspruch gegen Direktwerbung

 

Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben. Gegen eine solche Verarbeitung haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen. 

 

Der Widerspruch kann formlos gerichtet werden an:

 

petra.volkhausen@gmail.com

bottom of page