Über mich
Hi, ich bin Petra Volkhausen.
Geboren und aufgewachsen bin ich im tiefsten Ruhrgebiet.
Seit über 15 Jahren bin ich im Fremdsprachenbereich aktiv. Davon habe ich 10 Jahre in den USA gelebt und dort Deutsch sowie deutsche Literatur und Kultur an Universitäten unterrichtet. 2015 habe ich meinen PhD in German Cultural Studies an der University of Maryland College Park erhalten.
2019 ging es zurück nach Deutschland, wo ich mich als Englisch- und Deutschlehrerin für Erwachsene selbständig gemacht habe.
2022 habe ich meine Zertifizierung im Neurolanguage Coaching® erhalten. Seitdem helfe ich als Sprachcoachin Erwachsenen, ihr (Business)Englisch zu stärken und sich damit mehr Freiheiten und Selbstbewusstsein in ihr Leben zu holen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich außerdem intensiv mit den Themen (selbstgesteuerte) Neuroplastizität und Memory Reconsolidation.
Im September 2024 habe ich meine Zertifizierung zur NLP Practitioner abgeschlossen. NLP steht Neurolinguistisches Programmieren und vereint eine ganze Reihe an Techniken, die uns erlauben, festgefahrene Denkprozesse bewusst zu machen und alternative Denk- und Handlungsweisen zu erarbeiten.
Was mein Coaching auszeichnet ist aber nicht das strikte Befolgen einer bestimmten Methode, sondern das INTUITIVE VERWEBEN von Sprachvermittlung, Impulsen zur Selbstreflexion und praktischer Neurowissenschaft.
Finding
MY
voice
"Du bist ganz schön mutig." Diesen Satz hab ich so oder ähnlich schon mehr als einmal in meinem Leben gehört. Mein erster Instinkt ist, das kleinzureden, runterzuspielen (working on that imposter syndrome). Aber wenn ich in einem ruhigen Moment zurückblicke, kann ich mir selber eingestehen, dass ich echt schon einige krasse Dinge gemacht hab: vor 1.000 Menschen auf einer Bühne singen (und innerlich dabei halb sterben), in den USA studieren und arbeiten, mein eigenes Unternehmen gründen und dranbleiben, mich mit Ende dreißig dazu entschließen, mich zum ersten Mal ernsthaft auf romantische Beziehungen einzulassen.
Woher kommt diese "Ich mach das jetzt einfach"-Seite, hab ich ich gefragt. Ich bin auch nur ein Mensch, trag mein Päckchen an Ängsten und Unsicherheiten. Aber da ist ein tiefes Vertrauen in mich selbst und meine Fähigkeiten. Und ich glaube, das konnte ich vor allem deshalb entwickeln, weil ich seit Kindestagen von Menschen umgeben bin, die an mich glauben und mich unterstützen.
Was mir in den letzten Jahren noch einen großen Entwicklungsimpuls gegeben hat, ist das Miteinbeziehen von Life Coaching Methoden, NLP und (Selbst) Hypnose in meinen Alltag. Je besser ich verstehe, was mich und uns alle so handeln lässt, wie wir handeln, desto mehr Liebe und Verständis kann ich mir selbst und anderen entgegenbringen. Und desto besser werde ich darin, mich selbst um meine Bedürfnisse zu kümmern, Grenzen zu setzen und einzuhalten.
Yes, please!
Tee, Podcasts, Bouldern, mich um meine Zimmerpflanzen kümmern, meine Sammlung ungelesener Bücher vergrößern, in der Natur sein, Tarotkarten für mich legen, Neues lernen
No, thanks...
Blauschimmelkäse, wenn einem Leute an der Kasse im Nacken sitzen, deutsche Synchronisation, Unterlagen abheften, Queerfeindlichkeit, Gluten
This is Quinn
She's about 12 years old. I adopted her in 2016 while still living in the US, so she traveled all the way back to Germany with me! She loves treats, roasting in the sun, and spending time on the balcony.
Quinn frequently comes to say hi during my coaching sessions.
Why
holistic
coaching?
Nach über 15 Jahren in der Sprachvermittlung - und meiner eigenen Lernreise - kann ich Folgendes mit Gewissheit sagen:
Es gibt nicht die eine beste Art, sich eine Sprache anzueignen, denn jede Person ist ein bisschen anders gestrickt. Gleichzeitig gibt es Dinge, die auf uns alle zutreffen, zum Beispiel wie unser Gehirn lernt, und dass es alles daran setzt, uns zu beschützen. Und wie selbstbewusst wir mit unseren unperfekten Sprachkenntnissen umgehen, hat zu 100% etwas mit unserer Einstellung, unserer Selbstwahrnehmung und darunter liegenden, unbewussten Denkprozessen zu tun.
Deshalb macht es für mich nur Sinn, die sprachliche Ebene mit der kognitiven und der emotionalen Ebene zu verbinden.
Ich kann dir nicht beibringen, selbstbewusst zu sein. Aber ich kann dir zeigen, wie du Mut und Resilienz kultivierst.